Doch eines Tages treffen Robyn und ihre treue Eule Merlin auf Mebh (Eva Whittaker), ein schäbiges, freches, ingwerhaariges wildes Kind mit einem verständlichen Misstrauen gegenüber den Stadtbewohnern Es stellt sich heraus, dass sowohl Mebh als auch ihre Mutter Moll (Maria Doyle Kennedy) tatsächlich Wolfsläufer sind, zu gleichen Teilen Mensch und Lupine, die die Fähigkeit besitzen, mit Wölfen zu kommunizieren, sowie magische Heilkräfte. Während Robyns Freundschaft mit Mebh zunimmt, ist ihr Leben untrennbar mit denen der gefährdeten Kreaturen verbunden, die ihr Vater zur Jagd geschickt hat.
Wie The Secret of Kells (das Moore gemeinsam mit Nora Twomey inszenierte) und Song of the Sea ist Wolfwalkers von keltischen und vorkeltischen Bildern durchdrungen (ganz zu schweigen von ein oder zwei spielerischen Nicken in Richtung Japans Studio Ghibli) Ein betörendes Drehbuch von Will Collins, das bezaubert, auch wenn es sich weigert, sich vor den dunkleren Grundlagen der Geschichte zu scheuen.
Energetisch liefert die Charaktergüter die Stimme von Kneafsey und Kennedy, deren unverdünnte Brogues aus Nordengland und Irland für eine aufregend luftige Scherze zwischen den beiden selbstbesessenen Mädels sorgen.
Während Moore sich wieder auf traditionelle handgezeichnete Animationen stützt, ändert er die Dinge leicht, indem er sowohl einen eckigen Holzschnittstil als auch Freiform-Linien-Renderings einbezieht, die das regulierte Leben der Townies und die Fantasiewelt der Wolfwalker effektiv differenzieren. Für weiteren Kontrast sorgen die vorherrschenden Aquarellschemata, die sich zwischen bernsteinfarbenen Herbsttönen und dem jenseitigen nächtlichen Blau abwechseln, die in Robyns neuem Leben eine zunehmende Rolle spielen.
Die wundersame Stimmung zu unterstreichen, ist eine weitere gefühlvolle Partitur des französischen Komponisten Bruno Coulais, der in Zusammenarbeit mit dem irischen Folk-Outfit Kila an den beiden vorherigen Moore-Filmen gearbeitet hat und bei Bedarf auf subtile Weise zu dem dramatischen Anlass aufsteigt.
Selbst wenn Moore das Kapitel seiner irischen Folklore-Trilogie abschließt, sollte man nicht erwarten, dass seine Produktionsfirma Cartoon Saloon sich zu weit von ihrem erfolgreichen Ausgangsmaterial entfernt, wenn man bedenkt, dass Netflix seine nächste Produktion aufgenommen hat, den von Nora Twomey inszenierten My Father’s Dragon , fällig im Jahr 2021.
Veranstaltungsort: Toronto Film Festival (Sonderveranstaltungen)
Vertrieb: GKIDS, Apple TV +
Produktionsfirmen: Cartoon Saloon, Melusine Productions
Darsteller: Honor Kneafsey, Eva Whittaker, Sean Bean, Simon McBurney, Tommy Tiernan, Maria Doyle Kennedy
Regisseure: Tomm Moore & Ross Stewart
Drehbuchautor: Will Collins
Produzenten: Paul Young, Nora Twomey, Tomm Moore, Stephan Roelants
Ausführende Produzenten: Gerry Shirren, Fabien Renelli, Zhang Shuo, Yang Ying, Didier Brunner, Damien Brunner, Eric Beckman, David Jesteadt:
Art Direktion: Ross Stewart, Tomm Moore, Maria Pareja
Herausgeber: Richie Cody, Darren Holmes, Darragh Byrne
Musik: Bruno Coulais in Zusammenarbeit mit Kila
Casting-Regisseur: Louise Kiely
Verkauf: Cartoon Saloon
Rated PG, 102 Minuten